So testen Sie den Akkuzustand Ihres Telefons
Der Zustand eines Mobiltelefonakkus wirkt sich direkt auf das Benutzererlebnis aus, insbesondere auf die Akkulaufzeit und die Ladeeffizienz. Mit zunehmender Nutzungsdauer des Mobiltelefons nimmt die Akkuleistung allmählich ab. In diesem Artikel werden verschiedene Methoden zum Testen des Zustands von Mobiltelefonbatterien vorgestellt und strukturierte Daten als Referenz bereitgestellt.
1. Das Mobiltelefon verfügt über eine Funktion zur Erkennung des Batteriezustands
Derzeit bieten alle großen Mobiltelefonmarken Funktionen zur Erkennung des Batteriezustands an. Im Folgenden sind die Betriebspfade jeder Marke aufgeführt:
Marke | Operationspfad |
---|---|
iPhone | Einstellungen > Akku > Akkuzustand |
Huawei | Einstellungen > Akku > Weitere Akkueinstellungen |
Hirse | Einstellungen > Energiesparen und Akku > Akku |
OPPO | Einstellungen > Akku > Akkuzustand |
vivo | Einstellungen > Akku > Weitere Einstellungen |
2. Batterietesttools von Drittanbietern
Wenn Ihr Telefon nicht über eine eigene Funktion zur Erkennung des Akkuzustands verfügt, können Sie eine Drittanbieteranwendung verwenden. Hier ist ein Vergleich mehrerer beliebter Tools:
Werkzeugname | Support-Plattform | Hauptfunktionen |
---|---|---|
AccuBattery | Android | Schätzung der Batteriekapazität, Überwachung der Ladegeschwindigkeit |
Akkulaufzeit | iOS/Android | Bewertung des Batteriezustands, Statistiken zur Zyklenzahl |
CPU-Z | Android | Batteriestatus- und Temperaturüberwachung |
3. So testen Sie den Batteriezustand manuell
Wenn Sie kein professionelles Werkzeug haben, können Sie den Batteriestatus anhand der folgenden Methoden grob beurteilen:
Testmethode | Arbeitsschritte | Gesundheitsbeurteilungskriterien |
---|---|---|
Ladezeittest | Ladezeit von 0 % auf 100 % aufzeichnen | Bitte beachten Sie, dass die Laufzeit mehr als 20 % länger ist als die der neuen Maschine. |
Entladungstest | Kontinuierlicher Einsatz bei voller Ladung bis zum Herunterfahren | Wenn die Batterielebensdauer weniger als 70 % des Nennwerts beträgt, muss sie ersetzt werden. |
Standby-Test | Lassen Sie es bei voller Ladung 24 Stunden lang in Ruhe | Ein Leistungsverlust von mehr als 15 % ist ungewöhnlich |
4. Referenzstandards für den Batteriezustand
Gemäß Industriestandards kann der Batteriezustand in die folgenden Stufen unterteilt werden:
Gesundheit | Erhaltungsrate der Batteriekapazität | Nutzungsvorschläge |
---|---|---|
exzellent | 90 %-100 % | normaler Gebrauch |
Gut | 80 %–89 % | Achten Sie auf Nutzungsgewohnheiten |
allgemein | 70 %–79 % | Optimierungsvorschlag |
Arm | 50 %–69 % | Erwägen Sie einen Austausch |
Sehr arm | Weniger als 50 % | Jetzt ersetzen |
5. Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit
Neben der Überprüfung des Batteriezustands können auch richtige Nutzungsgewohnheiten die Batterielebensdauer verlängern:
1. Vermeiden Sie es, sich längere Zeit in einer Umgebung mit hohen oder niedrigen Temperaturen aufzuhalten
2. Halten Sie den Batteriezyklus zwischen 20 % und 80 %.
3. Original-Ladegerät und Datenkabel verwenden
4. Vermeiden Sie es, während des Ladevorgangs große Spiele zu spielen
5. Führen Sie regelmäßig (1-2 Mal im Monat) einen vollständigen Lade- und Entladezyklus durch.
Mithilfe der oben genannten Methoden und Daten können Benutzer den Gesundheitszustand von Mobiltelefonbatterien vollständig verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, den Batteriezustand alle 3 Monate zu überprüfen, um Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details